Exposition

„Marie-Antoinette, die dazu bestimmt war, Königin von Frankreich zu werden, war noch keine fünfzehn Jahre alt, als sie Wien verließ, um an den Hof von Versailles zu ziehen. Die Etikette am Hof und die strengen Kleidervorschriften waren für sie unerträglich. Sie befreite sich durch neue Kleidungsstile und wurde zu einer Modeopfer ihrer Zeit. Mitgerissen von
den Vergnügungen des Hofes und verstrickt in politische Probleme, die sie überforderten, wurde sie als Österreicherin, als Verschwenderin des Staatsvermögens und als Verräterin gehasst und schließlich Opfer der Revolution. Diese Ausstellung vereint außergewöhnliche Kostüme in einem einzigartigen Rahmen, der den Besuchern einen Einblick in die Welt von Marie Antoinette gewährt.

DIE KLEIDER EINER KÖNIGIN


Fünf exakte Nachbildungen von Kreationen aus dem 18. Jahrhundert, präsentiert in einem
historischen Rahmen mit Multimedia-Animationen
Die legendären Kleider der elegantesten Königin
Die Originalkreationen aus dem 18. Jahrhundert werden in einem historischen Rahmen mit
Multimedia-Animationen.
„Dressed to rule“ präsentiert. Damals glaubte man, dass Hofkleider die magische Kraft
hätten, Macht auszuüben.

Hofkleid

( Robe de cour)


Hofkleid, hergestellt vom Atelier Caraco (Paris) nach dem Porträt von Marie-Antoinette gemalt 1778 von Elisabeth Vigée Le Brun.

.

Ballkleid
(Robe de bal)


Ballkleid im französischen Stil, hergestellt vom Atelier Caraco (Paris) nach dem Kleid, das Jane Seymour in „Die Französische Revolution“ (1989) trug.

Englisches Kleid
(Robe a l’Anglaise)


Englisches Kleid, hergestellt vom Atelier Caraco (Paris) nach dem Porträt von Marie-
Antoinette gemalt 1783 von Elisabeth Vigée Le Brun

Bergère-Kleid
(Robe de Bergère)


Kleid im Bergère-Stil, hergestellt von Atelier Caraco (Paris) nach einer Gravur aus der Zeitschrift La Galerie des Modes, veröffentlicht 1778.

Hemdkleid
(Robe Chemise)


Kleid im Hemdstil, hergestellt vom Atelier Caraco (Paris) nach dem Porträt von Marie-
Antoinette, gemalt 1783 von Elisabeth Vigée Le Brun.

LEGENDÄRE HISTORISCHE KOSTÜME für Damen

Marie-Antoinette revolutionierte die Mode. So machte sie beispielsweise das englische Kleid populär, das Elemente aus der Herrenmode wie kurze Jacken, breite Revers und lange Ärmel aufgriff.
Die Königin war so begeistert von den Kreationen der französischen Haute-Couture-Pionierin Marie-Jeanne Bertin, dass sie ihr in Versailles ein Atelier einrichten ließ, in dem ihre „Modeministerin“ immer extravagante Designs für die Königin entwerfen konnte.

Englisches Kleid aus Spitalfields-Lampas „lampas de
Spitalfields“

Cape im polnischen Stil

Französisches Kleid aus der Zeit Ludwigs XVI.

Englisches Kleid aus der Zeit Ludwigs XVI.

LEGENDÄRE HISTORISCHE KOSTÜME für Männer

Auch Männer in Machtpositionen achteten auf ihre Kleidung. Der französische Einfluss auf
die Hofmode verbreitete sich vom 16. bis zum 18. Jahrhundert in ganz Europa.

DIE KLEIDER DER KÖNIGIN

Fünf exakte Nachbildungen der Kleider von Marie Antoinette werden in einer historischen
Kulisse mit Multimedia-Animationen präsentiert.

Marie Antoinette mit einer Rose

Marie Antoinette in einem Hofkleid

Marie Antoinette in einem Chemise-Kleid